Projektwoche zum Thema Vielfalt
Am 13. Mai startete die Schule am Walde in ihre diesjährige Projektwoche. Den Auftakt machte das Lied "Anders ist gut" inklusive einer gemeinsamen Choreografie in der alten Sporthalle. Unter diesem Motto beschäftigten sich die einzelnen Klassen anschließend auf ganz unterschiedliche Weise mit Diversität. So sind gleich mehrere Theaterstücke entstanden, es wurden kleine "Ich bin Ich"-Tiere genäht oder Flaggen verschiedener Länder gemalt.
Achtung, Aufnahme!
Ein besonders ehrgeiziges Medienprojekt haben sich die zweiten Klassen vorgenommen: Podcasts. Zunächst haben die Zweitklässler und Zweitklässlerinnen in kleinen Gruppen zu verschiedenen Behinderungen, Migration und Hautfarben, Leben im Alter oder unterschiedlichen Familienformen in Büchern und im Internet recherchiert. Danach sind neun tolle Podcasts mit interessanten Informationen entstanden, die allen gezeigt haben, wie bunt das Leben sein kann und dass es keine Ausgrenzung geben sollte.
Darüber hinaus wurden noch Wandfriese und Menschengesichter gemalt, die uns noch lange an diese schöne Woche erinnern werden:

Viele Menschen, viele Gesichter

Wandfriese der zweiten Klassen
Auf zum Kupferhof
Nur gut 20 Minuten durch den wunderschönen Wohldorfer Wald und schon sind wir am Neuen Kupferhof: Dort befindet sich "Hände für Kinder", eine Einrichtung, die es so in Deutschland kein zweites Mal gibt. Hier können Kinder mit Behinderung und ihre Familien Abstand von ihrem anstrengenden Alltag gewinnen und eine Auszeit genießen, in der die Kinder liebevoll und kompetent betreut werden und die Familien neue Energie tanken können.
Frau Sievers, Pädagogin von "Hände für Kinder", hielt für uns an der Schule einen Vortrag mit vielen spannenden Informationen, Fotos und Berichten. Außerdem durften drei Klassen die Einrichtung besuchen und gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen am Morgenkreis im Garten des Kupferhofes teilnehmen. Vor Ort glänzten viele Kinderaugen, als wir die toll ausgestatteten Räumlichkeiten bewunderten.
Der Bewegungsparcours in unserer neuen Turnhalle am dritten Tag der Projektwoche bot dann noch einmal allen Kindern der Schule am Walde die Möglichkeit, ein Gespür dafür zu entwickeln, wie es sich mit unterschiedlichsten Einschränkungen leben lässt. Die 4b hatte nach Absprache mit "Hände für Kinder" verschiedene Stationen zu den Themen Blindheit, körperliche Einschränkungen und Bewegen mit dem Rollstuhl aufgebaut. Das hat eine Menge Spaß gebracht, aber vor allem auch unser Bewusstsein dafür geschärft, mit welch Hindernissen viele Menschen im Alltag leben müssen und wie viel Geschicklichkeit und Kraft es bedarf, diese zu überwinden.

Müll sortieren mit Füßen

Blind einkaufen gehen

Mit dem Rollstuhl Hindernisse überwinden
