2. Juni – für Kinder

Wieder Unterricht

Liebe Kinder,

ein bisschen Schule ist wieder, zumindest an 4 Tagen sehen wir Euch, die Vorschüler und die Viertklässler sogar jeden Tag.

Gehen eigentlich alle Kinder wieder in die Schule? Leider nicht. Manche Kinder haben ein Vorerkrankung oder leben mit Familienmitgliedern zusammen, die ein schwere Krankheit hatten oder haben. Um Familienmitglieder oder sich selbst zu schützen, bleiben einige Kinder sicherheitshalber noch zu Hause. Wir hoffen aber, dass es bald Möglichkeiten für alle Erwachsenen und Kinder gibt, wieder ganz normal in die Schule zu gehen.

Schön, dass ihr da seid!

Deine Lehrerinnen und Lehrer

Hinweis: Die Seite für Kinder gibt es ab jetzt nur noch jeden Dienstag, weil wir uns zum Glück fast alle wieder sehen!

Witz des Tages

Paul zerdeppert in der Wohnung seines Onkels versehentlich eine große Vase.

Der Onkel erblasst und stammelt: "Die war aus dem 17. Jahrhundert!"

Darauf Paul erleichtert: "Gott sei Dank, ich dachte schon, sie sei neu!"

Hallo von eurem GBS-Team!

Hallo ihr Lieben,

wir haben gerade eine gute Zeit, um nicht nur Blumen zu säen, sondern auch unser eigenes Gemüse anzubauen! Wie wäre es mit Kartoffeln?

Ihr habt bestimmt die eine oder andere gekeimte Bio-Kartoffel zu Hause. Mit dieser kannst du neue Kartoffeln ziehen, um daraus vielleicht leckere Kartoffelpuffer für deine Familie zu braten.

Dafür brauchst du ein großes Pflanzgefäß oder einen Eimer. Wichtig ist, dass unten Löcher sind, damit das Wasser ablaufen kann und die Knollen nicht in zu nasser Erde faulen.

Zuerst füllst du eine Schicht Kies oder Steine in das Gefäß und darauf eine ca. 15 cm hohe Schicht lockere Erde. Am besten ist diese mit Kompost angereichert oder auch mit Hornspänen, da die Knollen durch die Nährstoffe besser wachsen.

Nun setzt du je nach Gefäßgröße eine bis vier vorgekeimte Kartoffeln mit dem Austrieb nach oben in die Erde. Diese deckst du wieder mit Erde zu, sodass die Knollen gut bedeckt sind. Jetzt gießt du die Knollen vorsichtig, ohne sie wieder freizulegen.

Nach einiger Zeit und ganz viel Geduld gucken bald die ersten grünen Spitzen heraus.

Bei einer Wuchshöhe von etwa zehn Zentimetern häufst du erneut Erde um die Pflanze. Das wiederholst du ein paar Mal, bis das Gefäß voller Erde ist. So kann die Pflanze ihre Knollen in verschiedenen Ebenen übereinander ausbilden. Achte darauf, dass die Knollen immer bedeckt sind und kein Licht abbekommen, sonst werden sie leider ungenießbar.

Wenn du dann noch ab und an deine Kartoffelpflanze gießt, kannst du dich auch bald an den Blüten erfreuen. Sobald die Pflanze welkt, ist es Zeit zum Ernten. 🙂

Eure Dunja

Kindertag

Gestern war Kindertag. Habt ihr etwas Schönes mit eurer Familie gemacht? Viele Politiker haben den Kindern alles Gute gewünscht. Für Kinder waren die letzten Wochen ebenso wie für Erwachsene ganz besonders, oft ganz besonders anstrengend. Vielleicht war es erst schön, keine Schule zu haben, aber dann haben die meisten Kinder doch ihre Freunde, die Klasse und die Pausen vermisst. Trotzdem habt ihr es mit eurer Familie immer wieder geschafft, euch schöne Stunden oder einen schönen Tag zu machen. Falls ihr das noch nicht genug gefeiert habt gestern, feiert einfach noch mal!

Infos zum Kindertag

Warum gibt es den Kindertag zweimal im Jahr?

Interview mit zum Kindertag

Möchtest du mitmachen?

  • Kennst du einen lustigen Witz?
  • Du möchtest etwas zum Schulstart schreiben?
  • Hast du ein tolles Bild gemalt und fotografiert?
  • Du hast etwas gebastelt/gebaut/experimentiert/…?
  • Hast du eine spannende Geschichte geschrieben?
  • Du hast eine andere Idee oder eine Frage?

Dann schreib uns das mit dem Titel Kinder unter Schule-am-Walde@bsb.hamburg.de.

Bitte frag deine Eltern, ob wir deinen Namen und deine Klasse veröffentlichen dürfen.

Viele Grüße von allen Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule und bis nächsten Dienstag!

Melanie Ochs und Cornelia Litters