7. Mai – für Kinder

Tag 36 der Schulschließung

Liebe Kinder,

heute ist der 36. Tag der Schulschließung und der 4. Tag für unsere Viertklässler.

Wir wünschen dir einen wunderschönen Guten Morgen!

Deine Lehrerinnen und Lehrer

Witz des Tages

Auf der Polizeiwache klingelt das Telefon. Eine aufgeregte Stimme ruft: "Hilfe, es ist eine Katze im Zimmer! Sie müssen sofort kommen!"

Der Polizist fragt erstaunt: "Aber wer spricht denn da?"

"Hier ist der Papagei!!!"

Die Spielplätze sind wieder geöffnet!

Seit gestern sind Spielplätze, Museen und Tierparks wieder geöffnet. Das ist toll! Bestimmt hat das nur geklappt, weil sich alle viel Mühe gegeben haben und sich an die Regeln gehalten haben.

Falls Du es noch nicht in ein Museum geschafft hast, kannst du heute virtuell das "Museum für Arbeit" in Hamburg besuchen. Im Museum für Arbeit gibt es auch Spielsachen. Spielen ist natürlich auch eine wichtige Arbeit. Deine Spielsachen kennst du bestimmt genau und natürlich weißt du, wie dein Fahrrad aussieht, oder?

Wie würde es Zuhause eigentlich aussehen, wenn wir vor 50 oder 100 Jahren gelebt hätten?  Hier kannst du einen ersten Eindruck bekommen: Link Museum für Arbeit Hamburg.

Hallo von eurem GBS-Team!

Ina bastelt das gute, alte Dosentelefon!

Eure  Eltern hatten schon viel Spaß damit und ich bin mir ganz sicher, dass es euch auch gefallen wird! Und so wird es gemacht…

Du benötigst:

- 2 leere Konservendosen (achtet bitte scharfe Kanten!) oder 2 Plastikbecher.

- Schnur oder einen dünnen Draht (die Schnur sollte stabil sein, da sie zum Telefonieren straff gespannt werden muss).

- Nagel und Hammer (um ein Loch in den Dosenboden zu stechen, dafür bitte wieder eure Eltern um Hilfe bitten!).

Anleitung:

  1. Bohre mit dem Nagel jeweils ein Loch in die Mitte des Dosen- oder Becherbodens. Bei der

Konservendose kannst du vorsichtig mit dem Hammer nachhelfen.

  1. Fädele durch jedes Loch ein Fadenende und verknote das Ende, damit der Faden nicht aus

Dose/Becher herausrutschen kann.

  1. Fertig. Viel Spaß mit dem Dosentelefon!

 

Lachen

Liebe Kinder,

könnt ihr euch noch erinnern? Letztes Jahr hing im Hauptgebäude ein Plakat zum Thema Lachen.

Erinnert ihr euch, welche positive Wirkung das Lachen auf den Menschen hat? Dabei ist vollkommen egal, ob ihr alleine oder mit Freunden lacht. Wichtig ist nur, dass ihr es macht!

Und vielleicht schafft ihr es ja auch Mama, Papa oder eure Geschwister zum Lachen zu bringen.

Wie fragt ihr euch? Vielleicht erzählt ihr einen Witz, oder ihr verkleidet euch. Überlegt doch mal, was euch so zum Lachen bringen würde?

Vielleicht hilft euch dabei ja auch der Aushang aus dem letzten Schuljahr!

Eure Bine

Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag. Vielleicht hast du schon etwas für deine Mutter oder Oma gebastelt oder geschrieben? Die meisten Mütter freuen sich auch sehr über Hilfe oder einen schön gedeckten Frühstückstisch. Am besten ist es natürlich, wenn man auch beim Abräumen hilft.

Raupe Nimmersatt

Inzwischen sind die kleinen Distelfalterraupen ganz schön groß geworden und ich bin gespannt, wann sie sich endlich verpuppen.

 

Europawoche

Diese Woche ist wie jedes Jahr im Mai Europawoche. Richtige Feste gibt es in diesem Jahr nicht, fast alle Europäer üben gerade Abstand halten. Spannend ist das Thema trotzdem. Hast Du auch Lust, ein bisschen Europawoche zu feiern? Hier ein paar Ideen:

  • Koche ein Gericht aus einem Europäischen Land, das ihr normalerweise nicht kocht.
  • Lerne "Hallo" und "Tschüss" in einer Europäischen Sprache.
  • Suche dir eine Europäische Flagge aus und zeichne sie ab.
  • Wie begrüßen sich eigentlich die Europäer? Hände schütteln oder Wangenküsschen sind aktuell meist nicht so gut. Denke dir einen europäischen Gruß aus, der auch mit Abstand erlaubt ist.

Informationen zur Europäischen Union

Spiele zu Europa

Europahymnen zum Anhören

Europa ist übrigens auch entstanden, weil so viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg nie mehr Krieg erleben wollten. Der 2. Weltkrieg war am 8. Mai 1945 vorbei. Wie lange ist das her? Ich bin froh, dass ich den Krieg nur aus den Erzählungen meiner Großeltern kenne und finde die europäische Idee richtig gut.

Adiós, salut, farvel, ...

Möchtest du mitmachen?

  • Kennst du einen lustigen Witz?
  • Hast du ein tolles Bild gemalt und fotografiert?
  • Du hast etwas gebastelt/gebaut/experimentiert/…?
  • Hast du eine spannende Geschichte geschrieben?
  • Du hast eine andere Idee oder eine Frage?

Dann schreib uns das mit dem Titel Kinder unter Schule-am-Walde@bsb.hamburg.de.

Bitte frag deine Eltern, ob wir deinen Namen und deine Klasse veröffentlichen dürfen.

Viele Grüße von allen Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule und bis nächsten Dienstag oder Donnerstag!

Melanie Ochs und Cornelia Litters