5. Mai – für Kinder

Tag 2 für unsere Viertklässler

Liebe Kinder,

heute ist der 34. Tag der Schulschließung und der 2. Tag für unsere Viertklässler.

Wir wünschen dir einen wunderschönen Guten Morgen!

Deine Lehrerinnen und Lehrer

Witz des Tages

Ein Löwe läuft stolz durch den Dschungel.

Er trifft auf ein Zebra und brüllt: "Wer ist der König der Tiere?" Das Zebra antwortet leise: "Na, du Löwe!"

Wenig später trifft er ein Erdmännchen. "Wer ist der König der Tiere?" "Na, du Löwe!"

Schließlich trifft er einen Elefanten: "Wer ist der König der Tiere?"

Der Elefant packt den Löwen mit seinem Rüssel und schüttelt ihn ordentlich durch. Der Löwe ganz kleinlaut: "Man wird doch noch mal fragen dürfen."

Riesenbilder

Der französische Künstler Saype sprüht mit Kreide ganz besondere Bilder auf gemähte Wiesen. Sie verschwinden wieder, wenn das Gras wächst oder wenn es zu doll regnet. Das tollste aber ist, dass man sie eigentlich nur aus dem Flugzeug oder mit einer Drohne richtig sehen kann. Sie sind nämlich riesengroß. Sein neuestes Bild zeigt ein Mädchen, dass vom Berg ins Tal sieht und eine Reihe Kreidemännchen um sich gemalt hat.

Wenn du die Bäume betrachtest kannst du erahnen, wie groß es wirklich ist. Und hier ist ein Bild vom Künstler, der sich zwischen die Männchen gelegt hat.

Hier  findest du noch mehr Informationen über dieses Bild und über den Künster Saype.

 

Hallo von eurem GBS-Team!

Zaubern mit Kerstin - Die verschwundene Münze

Was brauchst du?

- eine Münze

- ein Glas mit einem Deckel

- Wasser

Was musst du machen?

Stelle das leere Glas auf deine Münze und fülle etwas Wasser in das Glas. So lange bis das Glas fast voll ist. Nun lege oder schraube den Deckel auf das Glas. Was ist passiert?

Die Münze sollte jetzt „verschwunden“ und von den Seiten nicht mehr zu sehen sein.

Du kannst diesen kleinen Versuch auch als Zaubertrick deiner Familie zeigen. Du kündigst an, dass du die Münze verschwinden lässt, indem du ganz normales Wasser in das Glas füllst. Achte dabei darauf, dass die Münze nicht im Glas, sondern darunter liegt. Von etwas weiter weg ist dies nicht zu erkennen und der Trick wirkt noch erstaunlicher!

Wie verschwindet die Münze?

Für das Licht ist auch Wasser ein Hindernis. Zwar kann das Licht durch das Wasser hindurchtreten, aber es wird dabei etwas abgebremst. Dadurch werden die Lichtstrahlen von der Münze so reflektiert, dass sie dein Auge von der Seite nicht mehr erreichen. Darum kannst du die Münze nicht mehr sehen. Von oben könnte man die Münze noch sehen, aber das verhindert unser Deckel.

Raupe Nimmersatt

Seit ein paar Tagen wohnen bei mir kleine Distelfalter-Raupen. Sie sind in einem kleinen Becher, der Löcher im Deckel hat, damit sie Luft bekommen können. Am Boden ist eine Futterschicht, und sie fressen sich ziemlich schnell dick und rund. Hier ist ein Bild vom 1. und eines vom 7. Tag. Damit man ihre Größe erkennen kann habe ich einen Spielwürfel dazu gelegt.

Bald werden sich die Raupen verpuppen und sich in einen wunderschönen Distelfalter verwandeln. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Wenn du schon einmal nachsehen möchtest, wie er aussieht findest du spannenden Informationen zum Distelfalter vom NABU.

Sport mit Herr Baer

Herr Baer spielt eigentlich richtig gerne Fußball. Manchmal jongliert er seinen Fußball. Diese Übung hier ist aber auch richtig gut und du brauchst nicht mal einen Ball:

Setz dich im Schneidersitz (alternativ auf den vier Buchstaben) hin und steck die Arme so weit wie möglich nach oben. Stelle dir vor, du würdest Äpfel von einem hohen Ast pflücken und versuche, hoch nach oben zu greifen. Halte dies circa 30 Sekunden im stetigen Armwechsel durch. Anschließen gönnst du dir eine ebenfalls 30-sekündige Pause und beginnst von vorne. Wichtig ist ein gerader Rücken und dass du so weit nach oben greifst, wie aus dem Sitzen möglich.

Tipp: Diese Übung richtet sich nicht nur an die Kinder, sondern auch an ihre Eltern.

Wie ist das: Schule mit Abstand?

Gestern war der erste Schultag seit mehreren Wochen für unsere Viertklässler.

Die meisten Schülerinnen und Schüler sind mit dem Fahrrad gekommen. Viele hatten eine selbst gemachte Maske dabei oder sogar schon auf. Vor dem Pavillon hatte jedes Kind seinen eigenen Platz, damit man sich nicht versehentlich zu nahe kommt. Die Lehrerinnen Frau Busse und Frau Kootz haben alle Kinder einzeln begrüßt und nach oben in die Räume gelassen. Alle haben sich sehr gefreut, endlich wieder da zu sein. Ein Viertklässler hat mir erzählt, dass er Schule manchmal schon langweilig fand. Jetzt hat er sich allerdings total gefreut und möchte in Zukunft lieber doch immer Schule haben (außer natürlich in den Ferien). Übrigens haben alle Schülerinnen und Schüler erst mal nur 2 Stunden Unterricht jeden Tag. Die 4a und die 4b gibt es zwei Mal. Nach dem Unterricht haben die Kinder noch Aufgaben auf. Wann würdest du am liebsten in die Schule gehen: Um 8 Uhr, 8.30 Uhr, 10.30 Uhr oder 11 Uhr?

 

Möchtest du mitmachen?

  • Kennst du einen lustigen Witz?
  • Hast du ein tolles Bild gemalt und fotografiert?
  • Du hast etwas gebastelt/gebaut/experimentiert/…?
  • Hast du eine spannende Geschichte geschrieben?
  • Du hast eine andere Idee oder eine Frage?

Dann schreib uns das mit dem Titel Kinder unter Schule-am-Walde@bsb.hamburg.de.

Bitte frag deine Eltern, ob wir deinen Namen und deine Klasse veröffentlichen dürfen.

Viele Grüße von allen Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule und bis nächsten Dienstag oder Donnerstag!

Melanie Ochs und Cornelia Litters